»Liturgie bewegt« – die Kolumne im Anzeiger für die Seelsorge
Monat für Monat erscheint meine Kolumne »Liturgie bewegt« im Magazin Anzeiger für die Seelsorge. Pointiert gehe ich darin Fragen zu Liturgie und Gemeindeentwicklung nach. Bei den vielen Aspekten, die ich dabei aufgreife, ist mir wichtig: Liturgie lässt sich leicht verbessern. Und sie ist weitaus mehr als nur gottesdienstliches Geschehen: Sie ist Kern von Christsein vor Ort. Hier erfahren Sie mehr:
zur KolumneGedanken zu meiner Arbeit, liturgische Reflexionen, Entdeckungen und besondere Erlebnisse: All das halte ich hier in meinem Journal fest.

Orientierung für freie Gottesdienste
Sie wollen einen Gottesdienst ohne vorgegebene Form gestalten und wissen nicht, wie Sie beginnen sollen? Sie könnten mehrere Elemente nach dem Prinzip der Abwechslung von Wort und Musik oder Input und Gebet aneinanderreihen. Sie können aber auch einen Gottesdienst mit einem Spannungsbogen gestalten, einen Gottesdienst, der die Feiernden mit hineinnimmt in das Geschehen und der … Weiterlesen …

Ist Liturgie relevant angesichts der planetaren Krisen?
Heute am Frühstückstisch: Gespräch über die besorgniserregende Entwicklung beim mächtigen weltpolitischen Player USA. Von da aus der Blick auf andere Bedrohungen auf unserem Planeten: Kriege, keine Einigungen beim Plastikabkommen, weil eigene Interessen höher gewichtet werden als die Interessen der menschlichen Gemeinschaft. Und ich frage mich: Was haben wir als Liturginnen und Liturgen da beizutragen? Sind … Weiterlesen …

Gottesdienste mit dem Leben verbinden
Weitverbreitete Unzufriedenheit mit den Gottesdiensten Eine Freundin, die Religionspädagogik studiert hat und im Glauben verwurzelt ist, erzählte mir, dass sie den Gottesdient nur noch besuche, wenn sie mit dem Chor einen Einsatz habe. Sie könne die 08/15-Gottesdienste in ihrer Gemeinde nicht mehr ertragen. Immer wieder beklagen Katholikinnen und Katholiken, dass die Gottesdienste steril wirken und … Weiterlesen …

Kerzen in der Liturgie
Barbara Feichtinger im Gespräch in SWR Kultur Matinee am 1. Dezember 2024 Osterkerze, Taufkerze, Hochzeitskerze, Adventskranzkerze, ewiges Licht: sowohl in der katholischen, als auch mittlerweile in der evangelischen Kirche gibt es unzählige Kerzen. Barbara Feichtinger weiß welche Rolle sie spielen…