Dies sind meine Angebote:
Liturgiecoaching – online oder vor Ort
Sie sind liturgisch tätig und wollen in Ihrem Tun mehr Klarheit und ein tieferes Verständnis bekommen? Sie sind neu im Beruf und wollen mehr Sicherheit und Souveränität erlangen? Liturgie ist Ihnen wichtig und Sie möchten ihr Entwicklungspotenzial ausschöpfen? Sie stoßen an Grenzen, sind nicht ganz zufrieden mit Ihren Gottesdiensten oder Sie haben einen Konflikt im Rahmen Ihrer liturgischen Tätigkeit?
In Coaching-Gesprächen – online oder vor Ort – bearbeiten wir Ihre Themen und entwickeln auf Sie zugeschnittene Lösungen. Das Angebot führe ich mit Einzelpersonen und auch mit Kleingruppen durch.
Fragen, mit denen Menschen oft zu mir kommen:
- Wie kann ich die Gemeinde im Gottesdienst noch besser erreichen?
- Wie kann ich dem Gottesdienst mehr Tiefe geben?
- Wie kann ich meine Leitungsrolle authentisch ausfüllen?
- Meine Kollege und ich sind in der Gestaltung eines Gottesdienstes verschiedener Auffassung.
Wie kommen wir zu einer guten Lösung?
Blitzberatung
Sie haben ein überschaubares Anliegen im Bereich der Liturgie?
Sie wollen dieses mit einer Person besprechen,
- die fachlich kompetent ist und
- die in der Beratung auf Sie und Ihre Situation eingeht?
Und Sie rechnen nicht damit, dass sie dafür eine ganze Coaching-Einheit von 45 Minuten brauchen?
Dann könnte sich für Sie eine Blitzberatung von 20 Minuten eignen.
Verienbaren Sie einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular einen Termin mit mir!
Feedback zum Gottesdienst – für Einzelpersonen und Teams
Im konkret gefeierten Gottesdienst zeigen sich Stärken, Unstimmigkeiten und Entwicklungspotential auf unmittelbare Weise. Im Feedback können wir unmittelbar auf Sie – bzw. auf das Team der Gottesdienstgestaltenden -, auf Ihre Gemeinde und die räumlichen Gegebneheiten vor Ort eingehen.
Ich beobachte Sie in Ihrer Gottesdienstgestaltung, ermögliche hilfreiches Feedback durch Mitfeiernde und gebe selbst Feedback. So werden Sie in Ihren vorhandenen Kompetenzen gestärkt und erhalten Perspektiven für Ihre liturgische Weiterentwicklung.
Das Feedback ist durch einen Besuch vor Ort oder über eine Gottesdienstaufzeichnung per Video möglich.
So profitieren Sie von meiner Arbeit:
- Sie arbeiten unmittelbar an der Situation in Ihrer Gemeinde.
- Sie verbessern das Zusammenspiel unter den Mitwirkenden und mit der Gemeinde.
- Sie gewinnen Sicherheit beim Bewegen im liturgischen Raum und in der Rolle des Liturgen bzw. der Liturgin.
- Sie bekommen Gespür für die eigene Wirkung und erkennen und vertiefen Ihre Stärken
Liturgieberatung für Gemeinden – online oder vor Ort
So profitieren Sie von meiner Arbeit:
Sie wollen gottesdienstliche Formen entwickeln, die für Menschen bei in vor Ort bzw. in Ihrer Gemeinde bedeutsam sind? Ich unterstütze Sie dabei passende Formate zu entwickeln, und gemeinsam stärken wir Ihre Kompetenzen, um situationsangemessene Gottesdienste in hoher Qualität anbieten zu können. Ich biete Ihnen dazu einen Workshop bei Ihnen vor Ort an oder begleite Sie bei einem längeren Prozess mit Impulstreffen online.
- Vor Ort wächst die Freude an Spiritualität und Glaube
- Gemeinden feiern lebendige Gottesdienste
- Ehrenamtliche und Hauptamtliche begeistern sich neu für Liturgie
- Gottesdienste gewinnen an Qualität
Liturgiekurse – für Hauptamtliche und Ehrenamtliche
Liturgie entfaltet dann ihren Reichtum, wenn Zeichen, Abläufe und Riten mit Inhalt gefüllt sind. Dazu braucht es Wissen. In Workshops und Kursen vermittle ich Haupt- und Ehrenamtlichen Kenntnisse zu Gottesdiensten, zum Kirchenjahr und liturgisch besonders geprägten Zeiten. So werden beispielsweise Menschen in Ihrer Gemeinde, Pfarrei oder Seelsorgeeinheit fit, um Gottesdienste selbständig vorzubereiten und würdevoll zu feiern.
Wissenschaftlich fundiert und auf Grundlage meiner umfangreichen liturgischen Praxis biete ich Ihnen maßgeschneiderte Kurse für Ihre Teilnehmenden zu Gottesdienstverständnis und Gottesdienstgestaltung.
Ein Aspekt, der mir besonders am Herzen liegt, ist die liturgische Feierkompetenz: Wie bete, verkündige, moderiere ich im Gottesdienst? Wie gelingt es mir, Menschen mitzunehmen ins Gebet? Wie kann ich fördern, dass sie sich vom Wort Gottes angesprochen fühlen? – Dies zu entwickeln ist ein starker Beitrag zur Qualität von Gottesdiensten.
So profitieren Sie von meiner Arbeit:
- Gemeindemitglieder verstehen sich neu als GestalterInnen von Liturgie vor Ort
- Ehrenamtliche erfahren Stärkung und Kompetenzgewinn
- Liturgisches Sachverständnis führt zu neuer Qualität im Gottesdienst
- Menschen gewinnen Lust und Sicherheit, sich mehr im gottesdienstlichen Geschehen einzubringen
Kontakt
Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – per E-Mail, telefonisch oder über ein Kontaktformular.
zum Kontakt